SNW Sound No Walls gUG
Mit dem neuen Format Improviser in Residence setzt die jazzwerkstatt Peitz ein Zeichen für Innovation und künstlerische Vielfalt. Ab 2025 wird jährlich ein:e Preisträger:in des Jazzpreis Brandenburg nach Peitz eingeladen, um über das Jahr hinweg musikalische Impulse zu setzen und die regionale Kulturlandschaft zu bereichern.
Den Auftakt macht 2025 der renommierte Schlagzeuger und Improvisationskünstler Willi Kellers, der den ersten Jazzpreis Brandenburg für sein außergewöhnliches stilistisches Spektrum erhielt – von energetischem Power-Play bis hin zu feinsten Klangtexturen. Seit Jahrzehnten prägt Kellers die europäische Jazz- und Improvisationsszene und steht für eine Musik, die sowohl innovativ als auch tief in der Tradition des Jazz verwurzelt ist.
Willi Keller entwickelt im Rahmen des Programms fünf Projekte zusammen mit regionalen wie internationalen Gastmusiker:innen. Das Programm ist interdisziplinär angelegt und reicht über den reinen Jazz hinaus: Kooperationen mit Tanz und Literatur erweitern das künstlerische Spektrum und sprechen ein breites Publikum an. Highlight ist ein Musikprogramm für Kinder im Vor- und Grundschulalter, das spielerische Zugänge zur Jazz-Musik für Groß und Klein bietet.
Der Ort Peitz wird im Rahmen des Programms selbst zur Bühne: Aufführungen in der örtlichen Festungsscheune, am Hüttenwerk und in der Stüler Kirche sind im Rahmen des Programms geplant. Ein Höhepunkt ist die Präsentation beim jährlichen Festival jazzwerkstatt Peitz, das seit 1973 als „Woodstock am Karpfenteich“ bekannt ist.
Termine
Willi Kellers & Julie Sassoon + Chor
Samstag, den 17.05.2025
Stüler Kirche Peitz
Willi Kellers & Friends (u. a. mit Uschi Brüning)
Samstag, den 21.06.2025
Festungsscheune Peitz
Willi Kellers Festival Projekt (mit internationaler Besetzung)
Samstag, den 16.08.2025
Hüttenwerk Peitz
JAZZ FÜR KINDER
Freitag, den 07.11.2025
Amtsbibliothek Peitz
Interdisziplinäres Projekt "Meditation Nervous"
Freitag, den 07.11.2025 um 19:00 Uhr
Haus am Karpfenteich Peitz
Zum Facebookevent
Kontakt
Jazzwerkstatt Peitz
https://www.jazzwerkstatt-peitz.de
Instagram
jazzwerkstattpeitz
Aktuelles
Workshops und August-Konzert
„Adventure in Sonic Freedom“: Internationale Improvisationsszene in Peitz
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai und Juni setzten wir das Projekt im August 2025 fort. Preisträger Willi Kellers leitete vom 13. bis 16. August öffentliche Proben und Workshops, bei denen Interessierte die Entstehung von Improvisationsmusik unmittelbar miterleben konnten.
Workshops mit internationaler Besetzung
Unter der Leitung von Kellers kamen Musiker:innen der internationalen Improvisationsszene zusammen, darunter Lotte Anker (Kopenhagen, Saxophon), Steve Swell (New York, Posaune), Pat Thomas (London, Klavier) und Matthias Bauer (Berlin, Kontrabass). Gemeinsam mit Kellers entwickelten sie Klangideen, Rhythmen und musikalische Dialoge in offener Arbeitsatmosphäre. Besucher:innen erhielten dabei einmalige Einblicke in kreative Prozesse und spontane musikalische Entwicklungen.
Konzert im Rahmen der 62. Jazzwerkstatt Peitz
Den Höhepunkt bildete das Konzert „Willi Kellers’ Adventure in Sonic Freedom“. Das handverlesene Ensemble lotete die Grenzen freier Improvisation aus und überzeugte mit künstlerischer Qualität, Risikofreude und spürbarer Spielfreude. Gemeinsam erkundeten die Musiker*innen den Raum, der sich mit jedem Klang neu entfaltete, und schufen ein intensives Hörerlebnis voller überraschender Wendungen und dynamischer Klangfarben.
Neues visuelles Erscheinungsbild
Ein wichtiger Punkt unserer Arbeit war auch die Entwicklung eines neuen grafischen Konzepts. Nach intensiven Abstimmungen entstand ein visuelles Erscheinungsbild, das künftig zur klaren Wiedererkennbarkeit beitragen wird. Mit Plakaten, Flyern und Anzeigen wurde das Projekt so auch in der Öffentlichkeit sichtbar – eine Grundlage, auf der die Reihe in den kommenden Jahren aufbauen kann.
Auftakt in Peitz
Jazzwerkstatt Peitz startet neues Residenz-Format mit Willi Kellers
Am 17. Mai 2025 feierte das Projekt Improviser in Residence seinen erfolgreichen Auftakt in der Stüler Kirche Peitz. Die Reihe lädt künftig jährlich die:den Preisträger:in des Jazzpreises Brandenburg nach Peitz ein, um kreative Impulse zu setzen und den Dialog zwischen Musiker:innen, Publikum und Ort zu intensivieren.
Transzendente Improvisationen und außergewöhnliche Begegnungen
Zum Auftakt brachte der Schlagzeuger, Klangforscher und erste Jazzpreis-Preisträger Willi Kellers seine stilistische Bandbreite ein – von energiegeladenem Power-Play bis zu feinen Klangtexturen. Gemeinsam mit der Pianistin Julie Sassoon und dem Saxophonisten Warnfried Altmann entstanden Improvisationen zwischen Jazz, Bartók, afrikanischen Einflüssen und sakraler Ästhetik. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit dem Chor Picena Iuvenalis und der Tänzerin Susanne Rehbein, die dem Konzert eine faszinierende Dimension zwischen meditativer Stille und expressiver Ekstase verliehen.
Stars der Szene und starke Publikumsresonanz
Am 21. Juni 2025 präsentierte sich die Jazzszene in großer Vielfalt an der Festungsscheune in Peitz: Das Uschi Brünning Quartett fesselte mit einer ausdrucksstarken Stimme, die „Unechten Grenzgänger“ verschmolzen Lyrik und Musik, und das Trio Boom Boxbegeisterte mit kompromissloser Energie. Besonderes Aufsehen erregte der Auftritt von Uschi Brünning, die nur zwei Wochen zuvor mit dem Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden war – ein Ereignis, das zusätzliche mediale Aufmerksamkeit und ein starkes Publikum nach Peitz brachte.