Brandenburgisches Textilmuseum Forst
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz) ist ein einzigartiges Industriemuseum. Es befindet sich in einem denkmalgeschützten historischen Fabrikkomplex aus den Jahren 1896/97 und zeigt wilhelminische Industriearchitektur, die das Stadtbild noch heute prägt. Das Museum, im August 1995 eröffnet, bewahrt das reiche industrielle Erbe der Stadt Forst (Lausitz) und der Region, als historisch bedeutenden Standort der ostdeutschen Textilindustrie und des Kohlebergbaus.
Unser Museum wird zur Zeit umgebaut und ist für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Hinter den Kulissen vollziehen sich jedoch große Veränderungen. Im Rahmen unseres Projektes "Neustart Museum" wird neben den baulichen Veränderungen auch eine neue inhaltliche Ausrichtung unseres Museums entwickelt - ein Industriemuseum mit textilem Schwerpunkt entsteht. Ein besonderes Highlight stellt künftig die neue Lokhalle für die „Schwarze Jule“ dar – für die letzte erhaltene Lok der Stadtbahn von 1893, die als Leihgabe des Verkehrsmuseums Dresden nunmehr dauerhaft in Forst zu sehen sein wird. Unser Publikum wollen wir im Jahr 2025 im neuen Gewand wieder begrüßen.