Freies Radio für Cottbus und die Lausitz

BTU Cottbus-Senftenberg

In der südbrandenburgischen Lausitz entsteht innerhalb von drei Jahren ein freies Radio, das durch Digitalstreaming deutschlandweit ausstrahlt. Das Projekt bietet Radiobegeisterten in der Lausitz die Möglichkeit, selbst Radioprogramme und digitale Audioproduktionen zu gestalten.

Dadurch wird eine aktive Teilhabe an der demokratischen (Medien-)Öffentlichkeit gefördert. Freie Radios sind mehrdimensionale Begegnungsorte: Gegenseitiges Kennenlernen und Austauschen findet unter anderem statt, indem gemeinsam (digitale) Audioproduktionen thematisch entwickelt, vor Ort aufgenommen und schließlich im Studio gestaltet und gesendet werden. Das Freie Radio trägt so zur Sichtbarkeit der vielfältigen Lausitz Kulturlandschaft und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Im Jahr 2025 liegt der Fokus des Projekts auf dem Aufbau selbstbestimmter Redaktionsstrukturen. Bis Ende 2026 sollen Kooperationen mit Kultureinrichtungen und Vereinen entstehen, um die zahlreichen kulturellen Angebote der Region hörbar zu machen. Im Sommer 2027 ist schließlich ein zweitägiges Radiofestival geplant – als Plattform für Austausch, bundesweite Sichtbarkeit und zur Sicherung der langfristigen, selbstorganisierten Weiterführung des Lausitzer Radio-Netzwerks.

Termine

Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Kontakt

BTU Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit
Stefanie Kiwi Menrath
menrath@b-tu.de
https://www.b-tu.de/fg-medienpaedagogik-soziale-arbeit


Aktuelles

Weitere Informationen folgen in Kürze. 


Gefördert mit: 


Projektpartner/-innen: