Jugendkulturzentrum Glad-House
Mit dem Projekt Junge Lausitzer Literatur wird die literarische Arbeit von Kindern und Jugendlichen gezielt gefördert. Sie erhalten Raum und Zeit, sich kreativ auszudrücken – entsprechend ihrer eigenen Interessen, Themen und Bedürfnisse.
Das Projekt bringt junge Menschen aus Stadt und Land zusammen, die schreiben oder sich fürs Schreiben interessieren. In gemeinsamen Werkstätten entstehen Texte, Austausch und Netzwerke. Es geht um die Entwicklung eigener Ideen und die Ermutigung, mit Sprache zu experimentieren – vom ersten Versuch bis zur öffentlichen Lesung.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Formen der Textpräsentation kennen, entdecken neue performative Möglichkeiten und begegnen Autor:innen, die sie inspirieren.
Junge Lausitzer Literatur findet neue, auch ungewöhnliche Orte für ihre Präsentation – im öffentlichen Raum, generationenübergreifend und jenseits regionaler Grenzen. So entsteht eine Plattform für junge Stimmen aus der Lausitz, die sichtbar macht, was sie bewegt – und wie sie die Region mit Sprache gestalten. Im Rahmen des Projektes können neue Veranstaltungsformate ein Poetry Slam sowie Poetry-Slam-Workshops für Schulklassen, ein Sommercamp oder ein Netzwerktreffen realisiert werden.
Termine
Familienliteraturtag
Sonntag, den 23.03.2025
Glad-House
Poetry Slam
Moderiert von Christian
Donnerstag, den 22.05.2025
Glad-House
Sommercamp
Workshops in Literatur, Kunst und Medienkunst – für Jugendliche ab 14 Jahre
Samstag, den 16.08. bis Freitag, den 22.08.2025
Schloss Trebnitz
Kiezpoeten
Freitag, den 19.12.2025
Glad-House
Netzwerktreffen
Infos werden in Kürze bekannt gegeben.
Poetry-Slam-Workshops in Schulklassen
Bis zu 12 Workshops in Klassen der Sekundarstufe I und II
Termine nach Absprache
Kontakt
Jugendkulturzentrum Glad-House
www.gladhouse.de, www.literaturwerkstatt-gladhouse.de
Ines Göbel, Leiterin Literaturwerkstatt
literaturwerkstatt@gladhouse.de
0355 380 24 40
Aktuelles
Weitere Informationen folgen in Kürze.