Zwischen Tradition und Zukunft: Fachaustausch zum Immateriellen Kulturerbe in der Niederlausitz

Wie lassen sich sorbische/wendische Bräuche, regionale Handwerkstechniken und Erzähltraditionen für kommende Generationen bewahren und digital sichtbar machen?

Das Sorbische Institut und Erbe der Lausitz (UNESCO 5) laden am 23. Oktober 2025 zum Fachaustausch „Zwischen Tradition und Zukunft: Immaterielles Kulturerbe in der Niederlausitz“ ins Stadtmuseum Cottbus/Chóśebuz ein.
Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des neuen Moduls im Wissensportal SORABICON, das erstmals eine umfassende Übersicht und Digitalisierung sorbischer kultureller Praktiken leisten soll. Neben Fachbeiträgen erwarten die Gäste Diskussionen, ein interdisziplinäres Austauschformat sowie Gelegenheit zur Vernetzung.

 

📅 Datum:  Donnerstag, 23. Oktober 2025
🕙 Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
📍   Ort:  Stadtmuseum Cottbus/Chóśebuz
👥 Teilnahme: kostenlos – begrenzte Plätze

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Netzwerkpartner vom Sorbischen Institut und von Erbe der Lausitz (Projekt UNESCO 5), Akteure und Vertreter Immaterieller Kulturerbeformen der Lausitz sowie Interessierte.

 

  • Vorstellung des Moduls „Praktiken in der Niederlausitz“ im Wissensportal SORABICON
  • Fachinput: „Wie digitalisiert man immaterielles Kulturerbe?“
  • Diskussion und Austausch über Perspektiven des lebendigen Erbes mit kleinem Imbiss

Das Veranstaltungsformat wird präsentiert vom Sorbischen Institut / Serbski institut und dem Projekt  Erbe der Lausitz (UNESCO 5).

Das Projekt „Praktiken immateriellen Kulturerbes in der Niederlausitz“ ist Teil des Gesamtvorhabens „Digitales Portal zu sorbischen und Lausitzer Sprach- und Kulturlandschaften“, das durch die Stiftung für das sorbische Volk aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

 

Fachaustausch „Zwischen Tradition und Zukunft: Immaterielles Kulturerbe in der Niederlausitz“

 

Datum: 23. Oktober 2025, 15:30 bis 19:30 Uhr

Veranstaltungsort:  Cottbus / Chóśebuz, Stadtmuseum

Anrede

* Pflichtfelder bitte ausfüllen.

Landesamt für Umwelt
Erbe der Lausitz (Projekt UNESCO 5)
Schulstraße 9
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel: +49 (0)35428921-15 oder -18
unesco5@lfu.brandenburg.de

www.erbe-lausitz.eu