Die Lausitzer Spurensuche geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr laden wir Gästeführer, Museumsmitarbeitende und Pressevertreter dazu ein, mit unserem Vermittlungsbus auf eine spannende Reise zu gehen. Gemeinsam erkunden wir einige unserer faszinierenden „Erben der Lausitz“ – Orte voller Geschichte, Kultur und Identität. Gekrönt wird der erlebnisreiche Tag durch einen Besuch des Theaterstücks OHTELLO im Rahmen des Lausitz Festivals. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Region neu zu entdecken – jetzt schnell anmelden und einen der wenigen Plätze sichern!
📅 Datum: 30. August 2025
🕒 Uhrzeit: 13:30 bis ca. 22:00 Uhr
kostenfreies Ticket inkl. Bustransfer, Eintritte und Rahmenprogramm
Check in bis 13:00 Uhr
Abfahrt 13:15 Uhr; Programmende: ca. 22 Uhr in Weißwasser/ O.L.
Start- und Endpunkt: Busbahnhof Weißwasser/ O.L.
Zwischenhalte: Findlingspark Nochten sowie UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Ziel: Telux Weißwasser/ O.L. sowie Busbahnhof Weißwasser/ O.L.
Das Tagesprogramm als auch die Spielzeiten des Theaterstücks sind an die Zugverbindungen in Weißwasser/ O.L. angepasst.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung über das Anmeldeformular möglich. Eine verbindliche Zusage erfolgt erst mit der Teilnahmebestätigung des Projektteams von "Erbe der Lausitz" (UNESCO 5) per E-Mail.
1 Tag, 3 Orte, viele Erlebnisse
In Kooperation mit de Erbe der Lausitz (Projekt UNESCO 5) beginnt eine einzigartige Reise durch die Kulturlandschaft der Lausitz. Ein exklusiver Bus startet von Weißwasser/ O.L. und nimmt die Gäste mit zu zwei der fünf Lausitzer UNESCO-Stätten.
Mit Beginn in Weißwasser/ O.L. führt die Fahrt zuerst in das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, wo sich glitzernde Wasserflächen in der Sonne spiegeln und das leise Rauschen des Schilfs die Sinne beruhigt. Während einer geführten Tour durch die Teiche lassen sich seltene Wasservögel beobachten, ihre Rufe vermischen sich mit dem sanften Plätschern der Wellen. Wer die Natur nicht nur sehen, sondern auch spüren möchte, kann beim Kreativworkshop am Wasser mit Farben und Formen experimentieren – begleitet von live Musik, die sich mit den Klängen der Natur verbindet.
Eintauchen, entdecken, erleben – die Lausitz ruft!
Weiter geht es zum UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa – eine Landschaft, die Geschichte atmet. Im Findlingspark Nochten erzählen gewaltige, eiszeitliche Steine von einer längst vergangenen Zeit, während kunstvoll angelegte Gartenwelten zeigen, wie Natur und Mensch einstige Tagebauflächen in ein blühendes Paradies verwandelt haben. Eine spannende Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch Jahrtausende – von der Gletscherbewegung bis zur Rekultivierung.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein unvergesslicher Theaterabend: Zurück in Weißwasser/ O.L. entfaltet sich im Rahmen des Lausitz Festivals die zeitlose Dramatik von Shakespeares "OTHELLO". Die Bühne wird zum Schauplatz von Liebe, Intrigen und Leidenschaft – ein intensives Erlebnis, das unter die Haut geht.
Anmeldung zur Lausitzer Spurensuche
30. August 2025, 13.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Start/Ziel: Weißwasser
Kostenfreies Ticket inkl. Bustransfer, Eintritte und Rahmenprogramm. Im Tagesprogramm ist eine Kaffeepause und Zeit für ein Abendessen eingeplant. Verpflegungsleistungen auf Selbstzahlerbasis.
Das Tagesprogramm inklusive Busfahrt wird organisiert vom Projekt Erbe der Lausitz (UNESCO 5),
gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Das Abendprogramm "OHTELLO" wird organisiert vom Lausitz Festival,
gefördert durch: Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie mit Mittel des Landes Brandenburg und vom Freistaat Sachsen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erbe der Lausitz - Projekt UNESCO 5
Als "Erbe der Lausitz" bündelt und stärkt das Projekt UNESCO 5 die Kräfte der vier Lausitzer UNESCO-Stätten im Einklang mit dem immateriellen Kulturerbe der Sorben/Wenden.
zum Erbe der Lausitz
Lausitz Festival
Das Lausitz Festival zieht mit seinen international besetzten Kunstveranstaltungen überregionale Aufmerksamkeit auf die Lausitz. Während es durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und einzigartigen Spielstätten die Geschichte der Region widerspiegelt, die fest mit der Lausitz verwurzelt ist.
zum Lausitz Festival