Illustration: Karen Ascher
Illustration: Karen Ascher

Das Erbe der Lausitz zum Ausmalen

Was haben ein prächtiges Schloss, ein Mammut, der Spreewaldkahn, ein Seeadler, ein sorbisch/wendisches Tanzpaar und ein Karpfen mit dem Erbe der Lausitz zu tun? Einzeln für sich stehen sie sinnbildlich für eine der vier UNESCO-Stätten oder das immaterielle Kulturerbe der Lausitz. Gemeinsam repräsentieren sie das Erbe der Lausitz in seiner einzigartigen Vielfalt. Mit unserer Malvorlage zum Download könnt ihr diese in bunten Farben erstrahlen lassen.

mehr

LAUSITZER SPURENSUCHE 2025 - unterwegs im Vermittlungsbus

Die Lausitzer Spurensuche geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr laden wir Gästeführer, Museumsmitarbeitende und Pressevertreter dazu ein, mit unserem Vermittlungsbus auf eine spannende Reise zu gehen. Gemeinsam erkunden wir einige unserer faszinierenden „Erben der Lausitz“ – Orte voller Geschichte, Kultur und Identität. Gekrönt wird der erlebnisreiche Tag durch einen Besuch des Theaterstücks OHTELLO im Rahmen des Lausitz Festivals. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Region neu zu entdecken – jetzt schnell anmelden und einen der wenigen Plätze sichern!

mehr
Spreewald Ranger Alexander Hoschke Foto: Philipp Herfort

Botschafterclips zum Erbe der Lausitz

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Lausitz! Unsere Botschafterinnen und Botschafter zeigen in inspirierenden Kurzfilmen, was diese einzigartige Region ausmacht. Erfahren Sie, was die Arbeit als Spreewald-Ranger, Gästeführer, Museumsmitarbeiterin oder mit Kindern so abwechslungsreich macht. Ob spannende Führungen, kreative Mitmach-Angebote oder Einblicke in Geschichte und Kultur – die Clips zeigen, wie engagierte Menschen mit Herzblut täglich für das „Erbe der Lausitz“ im Einsatz sind. Lassen Sie sich für Ihren nächsten Ausflug in eine unserer Lausitzer UNESCO-Stätten inspirieren!

mehr
Foto: Božena Šimanec

Das Erbe der Lausitz kurz erklärt

Welche UNESCO-Stätten gibt es in der Lausitz? Was unterscheidet eine Welterbestätte von einem UNESCO-Biosphärenreservat? Und was ist die UNESCO überhaupt? Erhalten Sie in zwei kurzweiligen und einprägsamen Erklärvideos die wichtigsten Informationen zu den UNESCO-Stätten und dem immateriellen Kulturerbe in der Lausitz.

mehr

Das kleine Erbe der Lausitz Quiz

Testen Sie Ihr Wissen über das Erbe der Lausitz mit seinen UNESCO-Stätten. Wissen Sie, wie der Muskauer Faltenbogen entstanden ist oder wie viele Teiche die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft beherbergt? Finden Sie es heraus und lernen Sie gleichzeitig mehr über die Kultur und Natur unserer einzigartigen Region kennen.

 

mehr
Foto: Matthias Pätzlod
Foto: Matthias Pätzlod

Lausitzer Erfolgsgeschichte: UNESCO 5 gewinnt internationalen Förderpreis

Mit dem Konzept Lausitzer Lernwelten ist das Projekt UNESCO 5 "Erbe der Lausitz" mit einem internationalen Förderpreis ausgezeichnet worden! Dank einer Fördersumme von 22.000 Euro kann der Verbund innovative Bildungsangebote für Schulen und Hochschulen in der Region entwickeln und das UNESCO-Welterbe als außerschulischen Lernort weiter stärken.

 

 

mehr

Projekt UNESCO 5

In der Lausitz gibt es eine weltweit einmalige Dichte an Landschaften mit UNESCO-Status: Zwei UNESCO-Biosphärenreservate, ein UNESCO Global Geopark und zwei UNESCO-Welterbestätten. Seit 2023 kooperieren vier der fünf Würdenträger zusammen mit einem immateriellen Kulturerbe und leisten ihren ganz eigenen Beitrag zum Strukturwandel in der Lausitz.

mehr

Das Erbe der Lausitz spielerisch entdecken

Vom Ausmaldbild bis zum Memospiel - Mit unseren kostenlosen Downloads könnt ihr das Erbe der Lausitz in prächtigen Farben erstrahlen lassen oder spielerisch von zuhause aus entdecken!

mehr
Foto: Clemens Skoda
Foto: Clemens Skoda

Gesellschaftliche Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben/Wenden im Jahreslauf

Wo das kleinste slawische Volk den Lausitzer Kulturkalender maßgeblich prägt

mehr
Foto: René Egmont Pech
Foto: René Egmont Pech

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park / Park Mużakowski

Wo Fürst Pückler ein einzigartiges Gartenkunstwerk kreierte

mehr
Foto: Vouad Vollmer Werbeagentur
Foto: Vouad Vollmer Werbeagentur

UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Wo Seeadler über tausend Teiche kreisen

mehr
Foto: Peter Radke
Foto: Peter Radke

UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen/ Łuk Mużakowa

Das eiszeitliche Moränen-Amphitheater im Herzen Europas

mehr
Foto: Peter Becker
Foto: Peter Becker

UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

Wo sich der Wald im Wasser spiegelt

 

mehr