Gesellschaftliche Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben/Wenden im Jahreslauf

So einzigartig jede UNESCO-Stätte der Lausitz für sich ist, haben sie doch alle eines gemein: das kulturelle Erbe der Sorben/Wenden. Die anerkannte Minderheit mit eigener Sprache wirkt mit ihren Bräuchen und Traditionen aktiv in den Regionen und ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Lausitz. Ihre Spuren sind in den Natur- und Kulturlandschaften zu sehen, zu hören, zu schmecken, zu riechen und zu fühlen. Um dieses Erbe zu bewahren, sind „die Gesellschaftlichen Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben im Jahreslauf“ von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Diese Wertschätzung gilt auch als Anerkennung der Minderheit mit ihrer prägenden Lebensweise und lebendigem Brauchtum. Unersetzlich ist das Engagement der Menschen in der Region und den Gemeinden, denn nur durch das Leben und Fortführen wird dieses einzigartige Erbe bewahrt und vielfältig erlebbar.

Hier erhalten Sie einen Einblick, wie Sie das vielfältige Erbe der Sorben/Wenden erleben können:

  • Ausstellungen im Wendischen Museum Cottbus, dem Sorbischen Museum Bautzen, dem Heimatmuseum Dissen oder im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde
  • Ausstellungen und Workshops im Sorbischen Kulturzentrum Schleife
  • erlebbare Veranstaltungen im gesamten Jahresverlauf
  • Angebote für Kinder: Programme der Domowina Jugendverbände

seit 2014 im Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes

eine von vier anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland

Obersorbisch und Niedersorbisch als zwei eigenständige Sprachen

Museen und Kulturzentren in der gesamten Lausitz

In folgendem Video können Sie entdecken, was gelebtes Brauchtum in der Lausitz bedeutet:

Weitere Einblicke in gelebtes Brauchtum rund um die Feste und Bräuche der Sorben/Wenden im Jahresverlauf erhalten Sie auf dem youtube-Kanal des Sorbischen Kulturtourismus unter www.youtube.com/@SorbischerKulturtourismus

Mehr Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen unter: 

Sorbische Kulturinformation Bautzen
Postplatz/Póstowe naměsto 2
02625 Bautzen/Budyšin

Tel: +49 (0)3591 42105
stiftung-ski@sorben.com

Sorbische Kulturinformation Cottbus
August-Bebel-Str. 82
03046 Cottbus

Tel: +49 (0)355 485 76 468
stiftung-lodka@sorben.com

Themen & Aktuelles

VERANSTALTUNGSTIPP: LAUSITZER SPURENSUCHE 2025

Am 30. August 2025 heißt es wieder 1 Tag, 3 Orte, viele Erlebnisse. Von Führungen, über Mitmachworkshops bis hin zum Theaterstück - in Kooperation mit dem Lausitz Festival bietet die Lausitzer Spurensuche 2025 wieder fantastische Möglichkeiten, das Erbe der Lausitz facettenreich zu entdecken. Ein Shuttelbus bringt Sie von Weißwasser aus bequem von Ort zu Ort und abends zurück.

mehr
Graffiti im LEAG Energie Stadion Foto: Susann Troppa

Fan-Kultur trifft Erbe der Lausitz: Graffiti-Aktion im LEAG Energie Stadion

Anfang Oktober 2024 verwandelten 15 Kinder und Jugendliche die Südtribüne des LEAG Energie Stadions in Cottbus in eine beeindruckende Leinwand. Unter Anleitung der Graffiti-Profis entstanden farbenfrohe Kunstwerke, die das vielfältige Erbe der Lausitz mit Kunst und Sport vereint. Das Ergebnis ist ein kreatives Zusammenspiel von Tradition und moderner Fankultur. Unser Making-of Video zeigt, wie Sport, Kunst und Kultur miteinander verschmelzen!

mehr
Juliane Napoles Noack beim ersten Lernwelten Lab
Foto: Sascha Thor

1. Lernwelten Lab Lausitz – Neue Perspektiven für regionale Bildung und Kooperation

Wie kann die Wahrnehmung der UNESCO-Stätten und des immaterielle Kulturerbe der Lausitz als lebendige Lernorte in der Lehre und im Unterricht mehr wahrgenommen werden? Beim ersten Lernwelten Lab am Standort Senftenberg der Brandenburgisch Technischen Universitat Cottbus-Senftenberg kamen Expertinnen und Experten aus Bildung, Forschung und Kultur zusammen, um bedarfsgerechte, praxisnahe Projektideen zu dieser Fragestellung zu entwicklen.

mehr
Foto: Božena Šimanec
Foto: Božena Šimanec

Schulpaket "Sorbisch trifft Erbe der Lausitz"

Kulturelles Erbe spielerisch entdecken! Mit unseren Schulpaket "Sorbisch trifft Erbe der Lausitz" bringen wir die einzigartigen UNESCO-Stätten und das sorbische/wendische Kulturerbe direkt in den Klassenraum. Mit dem Memospiel „Wunderbar Wandelbar“, einem Lutki-Sonderheft zum Erbe der Lausitz, Bastelbögen und dem Booklet „Unter der Haube“ lernen Kinder auf unterhaltsame Weise die reiche Geschichte und Traditionen der Region kennen. Ein tolles, kostenfreies Schulpaket für spannende Projektstunden und kreativen Unterricht! 

 

mehr
Foto: Božena Šimanec

Lernwelten Lab am 12. November 2024

Sind Sie Lehrbeauftragter an einer Universität oder Hochschule in Brandenburg oder Sachsen und möchten Bildung in der Lausitz nachhaltig mitgestalten? Dann laden wir Sie herzlich zum Lernwelten Lab ein! Nutzen Sie die Gelegenheit, interdisziplinär neue Bildungsformate zu entwickeln, die die UNESCO-Stätten der Lausitz als lebendige Lernorte für Schulen und Hochschulen etablieren.

Seien Sie Teil dieser spannenden Initiative und bringen Sie Ihre Ideen ein, um die Bildungsarbeit in der Lausitz aktiv mitzugestalten. Jetzt anmelden und dabei sein!

mehr